|
Krallenpflege
Die Krallen sollen so kurz sein, das ein
Blatt Papier darunter geschoben werden kann, wenn der Hund
steht. Besondere Aufmerksamkeit benötigen die "Daumen- und
Wolfskrallen", da diese nicht benutzt werden und die Gefahr
besteht, dass sie durch ihre natürliche Krümmung in die Haut
einwachsen.
Bei Tieren, die
vorwiegend auf weichem Boden laufen, wie Wiese, Erde, Waldboden,
Feld etc., sollte die Länge der Krallen öfter kontrolliert
werden. Bei Hunden, die überwiegend auf Beton und Asphalt ihren
Auslauf haben, wird das Kürzen
seltener oder gar nicht nötig sein.
Ich verwende spezielle
Krallenzangen, die auf Stärke und Größe der Krallen abgestimmt
sind.
|
 |